Braucht das Steini einen Badmeister?

Die Badi Steinrad ist aber mit ca. 2100m2 gleich gross wie die Badi Winkel in Erlenbach und die Badi Feldmeilen. Zudem ist sie mit 150m Seeanstoss sogar doppelt so lange. Beide Nachbar-Badis, wie auch viele andere am See, werden seit Jahrzenten erfolgreich mit einem Badmeister geführt.


Welche Punkte sprechen aber für eine Badmeister-Betrieb:

  • Besucherkontrolle
  • ausgebildete Rettungsschwimmer
  • Ersthelfer bei klein und grossen medizinischen Problemen
  • mehr Sauberkeit und weniger herumliegender Abfall
  • weniger Kosten für Reinigungs-, Unterhalt- und Sicherheitspersonal
  • Überwachung der Badinutzung. Keine Taucher, Surfer, Grillpartis, Hunde etc.
  • ohne Badmeister darf die Gemeinde das Floos eigentlich nicht mehr betreiben und müsste entfernt werden

https://www.badmeister.ch

2 Gedanken zu „Braucht das Steini einen Badmeister?

  1. Dr. Roland Zanni

    Meine Tochter Bettina Zanni und ich haben zwei Herrliberger in den letzten fünf Jahren vor dem Ertrinken gerettet. Im einen Fall wurde die Person an Land gezogen, im anderen Fall wurde der Gerettete ohnmächtig und schwer verletzt dem Notfall übergeben.

  2. Pascal Welp

    Auch ich musste bereits 2 Rettungen durchführen: eine bewusstlose Person aus dem Wasser bergen und wiederbeleben und ein in Panik geratener Schwimmer, welcher von grossem Uferabstand an Land begleitet werden musste.

    Wobei man sagen muss, dass die private Rettung offenbar wirklich oft gut funktioniert und der kürzlich nachgerüstete Defibrillator ebenfalls Sicherheit gibt.

    In jedem Fall sind wir alle heilfroh, dass die Initiative angenommen wurde!

Die Kommentare sind geschlossen.